
Adam Ries (auch Adam Ris, Adam Rise, Adam Ryse, Adam Reyeß, oft fälschlicherweise Adam Riese; * 1492 oder 1493 in Staffelstein, Oberfranken; † 30. März oder 2. April 1559 vermutlich in Annaberg oder Wiesa) war ein deutscher Rechenmeister. Bekannt wurde er durch sein Lehrbuch Rechenung auff der linihen und federn..., das bis ins 17. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Ries

Adam Ries, auch Adam Riese, (um 1492 bis 1559), deutscher Rechenmeister und Bergbeamter. Adam Ries wurde um 1492 in Staffelstein (Franken) geboren. Bis etwa 1522 war Ries als Rechenmeister in Erfurt tätig, ab 1523 wirkte er in Annaberg (heute Annaberg-Buchholz, Sachsen). Hier gründete er auch um 1525 eine Rechenschule, die nach seinem Tod unter s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adam Ries: Denkmal in Annaberg-Buchholz Ries, Adam, fälschlich Riese, Rechenmeister, * Staffelstein (heute Bad Staffelstein) 1492, † Â Annaberg (heute zu Annaberg-Buchholz) 30. 3. 1559; leitete um 1522 in Erfurt und ab etwa 1525 in Annaberg eine Rechenschule; verfasste mehrere Lehrbücher ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(fälschlich Riese) Adam, deutscher Mathematiker, * 1492 Staffelstein, Franken, † 30. 3. 1559 Annaberg; Bergbeamter in Annaberg; Verfasser der ersten deutschen Rechenbücher; daher die Redensart `nach Adam Ries` als Best&aum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.